TNO, Erwin Jansen, Michael Dittrich |
QuieterRail |
Virtual certification methodology for freight wagons |
Berner Fachhochschule, Institut für Optimierung und Datenanalyse IODA, Niki Zumbrunnen |
Erste Modellierung und Auswertung der Daten |
Für diese explorative Analyse wurden folgende Fragestellungen als Ausgangspunkt gewählt:
- Wie gut ist die Datenqualität?
- Wie vergleichbar sind die Messquerschnitte untereinander?
- Was sind die Kriterien bzw. Randbedingungen für zukünftige Messkampagnen?
- Wie wirken sich die Umwelteinflüsse allgemein auf den Oberbau und im speziellen auf den Lärm aus?
- Welchen Einfluss haben die neuen Zwischenlagen und die Besohlung der Betonschwellen (B-91) auf den Lärm?
|
SBB-Infrastruktur, Laurence Conreaux
|
Allianz Fahrweg Normalspur - Erschütterungen – Untersuchungen zur Quantifizierung der Beiträge der Fahrzeuge und der Infrastruktur |
Erschütterungen - Erste Untersuchungen zur Quantifizierung der Beiträge der Fahrzeuge und der Infrastruktur - Allianz Fahrweg
|
Empa Materials Science and Technology, Dr. Bart Van Damme, Dr. Slimane Ouakka
|
Tool for the Prediction of Railway Noise (ToP-Noise) |
Validierung von Lärm- und Schwingungsmodellen, statistische Auswertung von Vorbeifahrtsmessungen |
infraMT GmbH, Marc Meier
|
Einsenkungsmesswagen / Erschütterung |
Analyse der Zusammenhänge zwischen Gleissteifigkeitsverlauf und Erschütterungsemissionen |
Gotthardteam, Ruedi Beutler |
Detektion gerissener Räder von Güterwagen |
Sicherer europäischer Güterverkehr |
Fachgebiet Technische Akustik, TU Berlin, Luca Thomma
|
Auswertung verschiedener akustischer Größen des Rollgeräuschs |
Untersuchung und Vergleich der nach DIN CEN TR 16891 bestimmten indirekten Radrauheiten |
Fachgebiet Technische Akustik, TU Berlin, Prof. Dr.-Ing. Ennes Sarradj, Maximilian Mantel
|
Verbesserte Modellierung des Rad-Schiene-Rollgeräusches zur quellnahen Lärmminderung |
Entwicklung eines recheneffizienten, realitätsnahen Rollgeräuschmodells mit vollständiger Schienendynamik und Simulation mehrerer rollender Räder |